Berichte/Hintergründe
Hier geht es informativ oder kontrovers zu und die Auseinandersetzung wird - wie sollte es beim Thema Hochwasser anders sein - ziemlich schnell irrational.
Die Themen:
- Hochwasser & Forschung Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Hochwasser und Hochwasserschutz. Bei manchen Untersuchungen hat die BI Hochwasser als Interviewpartner mitgewirkt.
- Sensibilisieren+Üben - wie steht's um den Katastrophenschutz; was ist mit gemeinsamen Übungen - in Köln alles nur lästige Pflicht? Wenn überhaupt...
- Sicherheit und Ordnung - wie wird der "Alltag" beim Hochwasser erleichtert und wie werden Risiken minimiert? Was verlangt die Hochwasser-Schutzzonen-Verordnung? [in Kürze hier - in Arbeit]
- Bauen in Risikozonen - oder "Vorwärts in die Katastrophe!" Wohnen im Strom als makabrer Werbegag? Wer bremst die Kölner Stadtplanung?
- Retentionsraum (Flut - Polder) - in Köln ein rares Gut und von hohem Wert und dennoch hirnlos verschwendet.
- Pflegefall Recherche: Wer kann denn heute noch vernünftig berichten? Der Kölner Stadt-Anzeiger ist unschlagbar. aber die RUNDSCHAU holt auf!
- Mit der Pegellatte auf dem Rhein - eine Aktion zur Sensibilisierung für die gemeinsame Sache am Rhein. (Projekte)
und vieles andere mehr:
-
Der letzte macht das Licht aus - die Kölner Langsamkeit oder Warum hier die Uhren anders gehen ... [Beitrag entsteht ganz langsam...]
-
Not macht erfinderisch - die AQUA-BARRIER-Story [Damit Sie die wahre Geschichte kennenlernen] - ist noch Baustelle!
-
Hochwasser und Kölner Monopolpresse - ein Spielball politischer Interessen?